- der Briefbeschwerer
- - {paperweight}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Briefbeschwerer — der Briefbeschwerer, (Oberstufe) kleines Gewicht, das das Wegfliegen von Papier auf dem Schreibtisch verhindern soll Beispiele: Der Mörder hat seinem Opfer den Briefbeschwerer ins Gesicht geschlagen. Der Durchzug im Büro war so stark, dass er… … Extremes Deutsch
Briefbeschwerer — Ein gläserner Briefbeschwerer in Form eines Löwen Ein Millefiori Paperw … Deutsch Wikipedia
Briefbeschwerer — Brief|be|schwe|rer 〈m. 3〉 meist künstlerisch gestalteter Gegenstand zum Beschweren von Schriftstücken od. Papieren * * * Brief|be|schwe|rer, der; s, : [künstlerisch geformter] Gegenstand zum Beschweren von losen Papieren, Schriftstücken o. Ä. * * … Universal-Lexikon
Briefbeschwerer — Brief·be·schwe·rer der; s, ; ein meist dekorativer, schwerer Gegenstand, den man auf Papiere legt, damit sie nicht vom Wind o.Ä. weggeweht werden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Eine Frage der Schuld — (russisch Чья вина? (По поводу Крейцеровой Сонаты Льва Толстого). Написано женой Льва Толстого) ist ein Roman von Sofja Andrejewna Tolstaja. Er wurde 1893 verfasst, jedoch erst 1994 in Russland erstmals veröffentlicht. Sofja Tolstaja schrieb … Deutsch Wikipedia
Chicxulub-Krater — Der Chicxulub Krater nach Messungen der Schwereanomalie 21.297222222222 89.594444444444 Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Chixulub — Der Chicxulub Krater nach Messungen der Schwereanomalie … Deutsch Wikipedia
Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung — (Originalausgabe: Morning s at seven) ist ein 1965 erschienener Roman des britischen Autors Eric Malpass. Er erschien in Deutschland 1967 im Rowohlt Verlag, übersetzt wurde er von Brigitte Roeseler. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Titel (Zitat) 3 … Deutsch Wikipedia
Kristallmanufaktur Saint-Louis-lès-Bitche — Die Kristallmanufaktur Saint Louis lès Bitche (Cristalleries de Saint Louis) ist eine bedeutende[1][2] französische Kristallglasmanufaktur in der Gemeinde Saint Louis lès Bitche (dt. Münzthal) im Département Moselle. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Tieck — auf einer Lithografie von Johann Joseph Sprick nach einer Zeichnung von Franz Krüger Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 24. Mai 1851 ebenda (nach anderer Quelle am 12. Mai 1851)[1]) war ein prominenter Vertrete … Deutsch Wikipedia
Friedrich Tieck — Christian Friedrich Tieck Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 24. Mai 1851 ebenda (nach anderer Quelle am 12. Mai 1851)[1]) war ein prominenter Vertreter der Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts. Zu seinem… … Deutsch Wikipedia